Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverband Alb & Stauferland in Merklingen

merken

Unternehmensdaten

Firmenname:
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverband Alb & Stauferland
Betriebsart:
Gesundheitswesen
Branche:
Gesundheits- und Sozialwesen

Geschäftsfelder

  • Gesundheits- und Sozialwesen: Sonstiges Sozialwesen (ohne Heime)

Unternehmensbeschreibung

Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.

Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Der ASB gliedert sich in den Bundesverband, 16 Landesverbände, 194 Regional-, Kreis- und Ortsverbände und 131 GmbHs. In seiner Gesamtheit beschäftigt der ASB über 50.000 hauptamtliche sowie mehr als 20.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeiter.
Die ehrenamtlichen Mitglieder der gewählten Kontroll- und Beschlussgremien unterstützen die Arbeit des ASB auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene.

Seit seinen Anfängen in der Arbeiterbewegung 1888 hat sich der ASB stets zu einem innovativen Dienstleister für gesellschaftlich relevante Aufgaben weiterentwickelt und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Menschen.
Im Jahre 1888 legten sechs Berliner Zimmerleute mit dem von ihnen organisierten "Lehrkursus über die Erste Hilfe bei Unglücksfällen" den Grundstein für den heutigen Arbeiter-Samariter-Bund. Arbeiter sollten fortan eigenständig Verunglückte in Werkstätten und Betrieben versorgen können.
Dem ersten Lehrkursus folgten weitere Samariter-Kurse, aus denen später die "Arbeiter-Samariter-Kolonnen" hervorgingen - 1896 zunächst in Berlin, in den Folgejahren auch in anderen Städten. Die Arbeiter-Samariter-Kolonnen führten Sanitätsdienste bei Veranstaltungen durch, bildeten Laien in Erster Hilfe aus und eilten nach Unglücken herbei, um die Verletzten zu versorgen. Mit Räder- und Fahrradtragen wurden damals bereits Krankentransporte geleistet. Ab 1902 vertrieb die Firma Paul Klose eine Samaritertasche, deren Anschaffung den Mitgliedern der Kolonnen empfohlen wurde.

Ansprechpartner/ Adresse

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverband Alb & Stauferland - ASB-Seniorenzentrum Hohenstaufen
Herr Lukas Sowa-Rieber
89188 Merklingen, Alb-Donau-Kreis
Baden-Württemberg
Festnetznummer anzeigen